News
Wir haben für Sie unser Produktportfolio im Sortimentsbereich „Versorgung“ stark erweitert und freuen uns, Ihnen ab sofort Produkte der Firma Ewe Armaturen aus Braunschweig ab Lager anbieten und verkaufen zu dürfen.
Von „A“ wie Anbohrarmaturen (für verschiedene Rohrarten) bis „Z“ wie Zähler-Anlagen (in verschiedenen Ausführungen) deckt der traditionelle Armaturenhersteller aus Braunschweig nahezu alle Bereiche im Gas- und Wasser-Hausanschlußbereich ab und ergänzt somit optimal unser Lagersortiment.
Azubi-Start bei der TFG Reimers
Downloads | |
---|---|
![]() | 365.87 KB |
IHR PARTNER FÜR GROSSE VORHABEN
Die TFG-GRUPPE ist der Ansprechpartner vor Ort, der persönliche Kontakt zum Kunden ein echtes Pfund. Die TFG-GRUPPE bietet Service und Kompetenz, ist hochengagierter Partner von Industrie und Kommunen. Die Unternehmensgruppe mit Experten für große technische Projekte. Zuverlässig und sympathisch.
Wir bieten hochwertige Systeme aus einer Hand, haben ein offenes Ohr für unsere Kunden und kennen so gut wie kein Zweiter die Anforderungen in der Region.
Lernen Sie uns kennen. In unserer Imagebroschüre erfahren Sie alles über unser Unternehmen und unsere Gruppe, unser Denken, unsere Standorte und branchenweit einmaligen Stärken. Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.3 MB |
Werksbesuch bei Ludwig Frischhut
am 30. und 31. Januar 2017 haben wir mit Kunden eine Werksfahrt zu Ludwig Frischhut
nach Pfarrkirchen durchgeführt.
Teilnehmer waren hier Kunden aus der Beregnung und der Versorgung,
denen näher gebracht wurde, welcher Aufwand und welches Know-How bei Formteilen und Armaturen aus Guss „Made in Germany“ erbracht wird.
Im Rahmen der Werksbesichtigung wurden alle Bereiche der Produktion, vom Prozess des Formenbaus, der Hochöfen, Bearbeitung, Beschichtung, Entwicklung, Montage und Qualitätskontrolle näher gebracht.
Am Sonntag, den 26.10.2016,
fand im Zuge der Fertigstellung des Um- und Neubaus des Wasserverbandes Peine ein Tag der offenen Tür statt. Der Wasserverband eröffnete damit seinen nach etwa zweijähriger Bauzeit abgeschlossenen Umbau von Betriebs- und Bürogebäude.
Rund 600 Gäste aus der Politik, Mitarbeitern, Fachbesuchern und Endkunden des Verbandes nutzten an diesem Tag die Möglichkeit, sich über die durchgeführten Baumaßnahmen zu informieren.
Und nicht nur das. Auch für die Praxis wurde etwas geboten:
Praxisvorführung zum Thema Leckortung in Trinkwasserleitungen, Wasserverkostung und nicht zuletzt eine Demonstration von Kanalspülung und Inspektion.
In diesem Rahmen bot die TFG Reimers KG als Lieferant für den Wasserverband Peine den anwesenden Personen einen fachkundigen Einblick in das Material, das im Rohrleitungs- und Kanalbau zum Einsatz kommt.
Den Besuchern wurde vom Arbeitsschutz über Armaturen, Rohrleitungen und Verbindungstechnik alles präsentiert was notwendig ist, um Wasser ins Haus und Abwasser wieder in den Kanal zu leiten.
Feldtag Bewässerung in Hassel
Unter Organisation des Fachverbandes Feldberegung fand am 14. Juni 2016 beim Biolandbetrieb Kramer in Hassel ein Feldtag zum Thema Bewässerung statt. Vor Ort wurde an praktischen Beispielen die Einbringung und Verwendung von Tropfberegung in Gemüsekulturen dargestellt.
Ebenfalls wurde durch die Landwirtschaftskammer Niedersachen die Ermitllung von Bodengüten zur Ertragsfestellung mit ihren verschiedenen Kriterien demonstriert.
Die Veranstaltung wurde dazu noch von der Hochschule Geisenheim begleitet, durch die ein System zur Ermittlung der Wasserbilanz bzw. zu beregnenden Mengen entwickelt wurde.
Im Anschluß an den Praktischen Teil auf dem Gemüsefeld des Betriebes Kramer wurde noch eine Vortragsreihe durch den Fachverband Feldberegnung, Vertretern der Landwirtschaftskammer Niedersachen, Hochschule Geisenheim sowie einem Vertreter des Landesbetriebes Landwirtschaft Hessen durchgeführt.
Hier wurden die Erfahrungen der letzten Jahre einiger beteiligter landwirtschaftlicher Betriebe die in Projekte sowohl in Niedersachsen als auch in Hessen involviert waren.
Dort wurde die bis jetzt eingesetzte Beregnungsmethode untersucht und versucht wirtschaftlich interessante Optimierungen durch Umstellung auf andere Verfahren durchzuführen.
Hierzu gab es zahlreiche Erfahrungsberichte zu den Projekten, auch hinsichtlich der jeweiligen Effektivität, Kosten- und Nutzen sowie Praktikabilität.
REPARATURKUPPLUNG
aduxa repajoint®
MEHRWERT UND SICHERHEIT
- Sichere Reparatur von Leistungsbrüchen und Abdichtung von Korrosionsschäden
- DN 40-DN 150 / Baulänge 200/300 MM
- DN 150-DN 400 / Baulänge 300 MM
Downloads | |
---|---|
![]() | 741.37 KB |
![]() | 384.51 KB |
Downloads | |
---|---|
![]() | 4.66 MB |
Jabelmannhalle Uelzen am 02.02.2016
Am 2.Februar lud der Fachverband Feldberegnung e.V. seine Mitglieder zur
Jahresversammlung in die Jabelmannhalle in Uelzen ein.
Dieser Einladung folgten wie schon in den Jahren zuvor zahlreiche Mitglieder,
so dass die Halle mit ca. 200 Gästen gut gefüllt war.
Neben dem geschäftlichen Teil der Versammlung lag der Schwerpunkt in diesem
Jahr auf energieeffizienten Steurungen für Pumpen und Brunnen.
Hier wurde aufgrund eines Pilotprojektes aus dem letzten Jahr durch ein Ingenieurbüro berichtet, sowie die Erfahrungen aus Sicht des Verbandsvorstehers des Beregnugsverbandes der Bestandteil dieses Pilotprojektes war.
Zweites Thema war der Klimawandel aus Sicht der Feldberegung, hier gab es einen sehr anschaulichen Vortrag durch den Deutschen Wetterdienst aus Braunschweig.
Die TFG Reimers KG hatte wieder einmal die Möglichkeit sich zusammen mit anderen Unternehmen der Beregnungsbranche dem fachkundigen Publikum zu präsentieren.