News
Die Wirtschaft im Thüringer Wald läuft
Die TFG LIPP KG war mit am Start. Mit dem Motto:
Wenn alle für einander Laufen, kommt man schneller an das Ziel.
Meine Mitarbeiter sind an ihre Grenzen gegangen, durch Motivation & Teamgeist, so Thorsten Lipp.
Der Thüringer Thüringer Wald Firmenlauf ist am 21. August 2019 in seine 10. Runde gegangen. Seit seiner Premiere im Jahr 2010 hat sich der Thüringer Thüringer Wald Firmenlauf zur sportlichsten Netzwerkparty in der Region entwickelt und sich als jährliches Highlight der Unternehmen fest etabliert.
Jedes Jahr im August kommen zahlreiche Unternehmen, Behörden, Hochschulen, Institutionen und Fans des Thüringer Waldes in der Oberhofer LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig zusammen.
Das Event auf den Original-Weltcup-Strecken in der LOTTO Thüringen ARENA am Rennsteig in Oberhof bringt die wirtschaftlichen und die sportlichen Potenziale der Region zusammen. Dabei steht an diesem Tag nicht nur der Leistungsgedanke im Vordergrund. Vielmehr wird den Unternehmen eine Plattform geboten, um sich zu präsentieren und miteinander ins Gespräch zu kommen und zu Netzwerken. Mit dem Laufshirt als Visitenkarte werden nicht selten auch geschäftliche Kontakte auf den Weg gebracht.
POOL, WASSERTECHNIK, GEOTHERMIE UND UMWELTTECHNIK
Einsatzgebiete MEFCO-Produkte
- Wasseraufbereitung Umwelttechnik
- Wasseraufbereitung Schwimmbadtechnik
- Kühltechnik
- Geothermie
- Fischzucht
- Agrartechnik
Sprechen Sie uns an...Wir beraten Sie gerne !
Downloads | |
---|---|
![]() | 9.58 MB |
Azubi-Start bei der TFG Lipp KG
Es ist deutschlandweit selbstverständlich, das Wasser aus dem Hahn kommt und das Schmutz- und Regenwasser wieder den Weg in den ökologischen Kreislauf findet. Die TFG Lipp sorgt dafür, dass das so bleibt. Als Fachgroßhändler liefert das Unternehmen das gesamte Sortiment des Tiefbau- und Industriebedarfs. Was dieser Bereich inzwischen alles abdeckt, lernen die jungen Frauen und Männer bei der TFG Lipp aus Zella-Mehlis, Eisenach und Orlishausen. Und nicht nur das. Seinen Azubis im Groß- und Außenhandel sowie für Lager und Logistik bietet der Fachgroßhandel auch nach der Ausbildung herausragende Chancen. Anfang August hat ein weiterer junger Mitarbeiter seine berufliche Laufbahn bei der TFG Lipp begonnen.
Das familiengeführte Unternehmen ist zentraler Partner zwischen seinen Kunden und der herstellenden Industrie. Als Ausbildungsbetrieb stärkt es die regionale Wirtschaft. »Die Ausbildung junger Menschen im Wirtschaftsraum Thüringen sehen wir als sehr wichtige Aufgabe an. Diese Ausrichtung verfolgen wir gerne und bereits seit Jahren engagiert“, sagt Thorsten Lipp, persönlich haftender Gesellschafter der TFG Lipp. Insgesamt bildet sein Unternehmen derzeit sechs Azubis aus. „Wir nehmen uns dabei viel Zeit, die individuellen Stärken der jungen Menschen gezielt zu fördern.“ Und das ist erfolgreich. Mehr als 90 Prozent der Azubis werden bei entsprechender Eignung übernommen.
Als Mitglied der TFG-GRUPPE, einem Verbund von vier mittelständischen Fachgroßhändlern für Tiefbau- und Rohrleitungsbau sowie für den Industriebedarf, profitieren die Azubis bei der TFG Lipp auch vom berühmten Blick über den Tellerrand. Etwa durch regelmäßige Werksfahrten zu international tätigen Lieferanten aus der Industrie, aber auch durch selbstverantwortliche Projektarbeiten. Raus aus der Schule, rein ins Berufsleben.
Downloads | |
---|---|
![]() | 170.25 KB |
der Digitalisierung Auftragsbestätigungen online empfangen werden.
bitten wir Sie Ihre Belege an folgende Mailadresse zu senden :
Neue Niederlassungsleitung für unseren Hauptsitz in Zella-Mehlis ab April 2018
Downloads | |
---|---|
![]() | 70.88 KB |
Produktivitätssteigerung und Stärke bündeln.
Für die TFG LIPP bedeutet dies, dass die Kundenbedürfnisse in Bezug auf - die richtigen Produkte - in der richtigen Menge - am richtigen Ort - in der richtigen Zeit - in der richtigen Qualität optimal erfüllt werden müssen!
IHR PARTNER FÜR GROSSE VORHABEN
Die TFG-GRUPPE ist der Ansprechpartner vor Ort, der persönliche Kontakt zum Kunden ein echtes Pfund. Die TFG-GRUPPE bietet Service und Kompetenz, ist hochengagierter Partner von Industrie und Kommunen. Die Unternehmensgruppe mit Experten für große technische Projekte. Zuverlässig und sympathisch.
Wir bieten hochwertige Systeme aus einer Hand, haben ein offenes Ohr für unsere Kunden und kennen so gut wie kein Zweiter die Anforderungen in der Region.
Lernen Sie uns kennen. In unserer Imagebroschüre erfahren Sie alles über unser Unternehmen und unsere Gruppe, unser Denken, unsere Standorte und branchenweit einmaligen Stärken. Sie haben Fragen? Sprechen Sie uns gerne an.
Downloads | |
---|---|
![]() | 1.35 MB |
Winkelstütze nach Eurocoda 2, DIN EN 1992
Produktbeschreibung:
-
Betonfestigkeit: C35/45
-
Expositionsklasse: luftseitig XF1, XC4 / erdseitig XF1, XC2
- Betondeckung allseitig: nom c = 30mm (luftseitig) / nom c = 25mm (erdseitig)
- Höhe: 0,50 m bis 2,00 m
- Baulänge: 0,50 m und 1,00 m
- Wandstärke: 12,7 cm
- Belastung: Standard p = 5 kN/m²
- Ausführung: Sichtbeton glatt, Außenkanten gefast
- Kopf & Außenkanten gefaßt, Längskanten der Innenseite (Fußseite) ohne Fase
DAS PROBLEM:
Bei Lösch- und Übungseinsätzen der Feuerwehr kann es zu einer Verschmutzung des Leitungsnetzes und damit des Trinkwassers kommen.
Mögliche Ursachen sind Fehlbedienungen an Geräten oder Leistungsabfall im Versorgungsnetz. Das Zumischen von schaumbildenden Mitteln stellt hier eine besondere Trinkwasser-Gefährdung dar. Auch durch Tankfüllarmaturen ausgelöste Druckstöße oder ein im Leitungsnetz herschender Unterdruck durch unterschiedliche Arbeitsleistung von Feuerlöschpumpe und Trinkwassernetz können zur Schädigung der Trinkwasserleitung und so zur Verunreinigung des Trinkwassers führen.
Sicherungseinrichtungen können ein Rückdrücken, Rücksaugen oder Rückfließen von Löschwasser ins Tronkwassernetz verhindern.
DIE LÖSUNG:
- Rückflussverhinderung von Nichttrinkwasser (Löschwasser) in das Trinkwassernetz, die dem derzeitigen Stand der Technik entspricht
- der Einsatz von Sicherungseinrichtungen an Standrohren und Überflurhydtranten:
-> kann das Trinkwassernetz vor Verunreinigung schützen
-> kann Schäden im Leitungsnetz durch starke dynamische Druckwänderungen minimieren bzw. vermeiden
-> Funktion ist leicht zu überprüfen
-> ist einfach zu warten
Downloads | |
---|---|
![]() | 2.42 MB |
Korrosionsfreies Entwässerungssystem für private und öffentliche Bereiche
Anforderungen
- Entwässerungsrinnen für optisch anspruchsvolle Bereiche müssen modern und einzigartig im Design sein
- besonders stabil, um eine langfristige und dauerhafte Sicherheit zu gewährleisten
- Widerstandsfähig gegen Umwelteinflüsse (Frost, Hitze, Nässe) und der EN 1433 entsprechen
Anwendungsbereiche
- private und öffentliche Bereiche
- Plätze und Parks
- Bahnsteige, Hofeinfahrten und Parkhäuser
- verkehrsberuhigte Zonen
Lösungen
Deshalb eignen sich RECYFIX®PRO Rinnen für die Entwässerung von anspruchsvollen Flächen:
- Rinne und Kanntenschutz aus Kunststoff
- sichere und korrosionsfreie Auflage der Abdeckung
- hydraulisch optimierter FIBRETEC Stegrost
- belastbar bis Klasse C250