
Die Teilnehmer erwerben fundierte Fachkenntnisse zur sicheren Abwicklung von Leitungs- tiefbaumaßnahmen. Neben der Ausgestaltung von Gräben mit Böschungen, Verbau und Arbeitsräumen, ist die Verkehrsabsicherung und der Schutz von vorhandenen Leitungssystemen von maßgeblicher Bedeutung.
Inhalte
- Gesetzliche Vorgaben / Regelwerk
- DIN 4124, Ausgabe 2012
- Bodenmechanische Grundlagen, Geböschte Baugruben und Gräben, Verbaute Baugruben und Gräben, Waagerechter Verbau, Senkrechter Verbau, Grabenverbaugeräte, Arbeitsraumbreiten
- Sicherung von Arbeitsstellen
- Erkundigung und Auskunft
- Qualifizierte Bauunternehmen im Leitungstiefbau – Mindestanforderungen gemäß DVGW GW 381 (A), AGFW G 600 und VDE-AR-N 4220
Zielgruppe: Technische Fach- und Führungskräfte von Netz- betreibern, aus Versorgungs-unternehmen, Netzservice-, Leitungs-, Tief- und Straßenbauunternehmen sowie Ingenieurbüros und Straßenbaulastträgern aus den Bereichen Planung, Bauausführung, Bauaufsicht und Betrieb
Regelwerk: DIN 4124 Ausgabe 2012; DVGW-Arbeitsblätter GW 118, GW 315, GW 381; RSA; ZTV-SA
Hinweis
Bei den Online-Veranstaltungen findet die Schulung an 2 Tagen mit jeweils 4,5 Stunden (4 h + 0,5 h Pause) statt. Bitte erkundigen Sie sich bei der zuständigen Sachbearbeiterin nach den genauen Zeiten.
Weitere Infromationen finden sie im Programm oder auf der Website des Veranstalters.
Downloads | |
---|---|
![]() | 37.16 KB |